"Drunk Beauty" (mei ren zui): Ein wunderschöner handgearbeiteter Gaiwan (Deckelschale) mit feinster rot-grüner Glasur; diese besondere und seltene Arbeit stammt aus dem Hause Bahe in Jingdezhen (Provinz Jiangxi); der Gaiwan hat ein Volumen von ca. 170 ml.
Dieser wunderschöne Gaiwan ist auch im Teeset mit Deckelschale´(Gaiwan), Ausschankkanne und vier Teeschalen verfügbar (PN 20648).
Das Teeset „Drunk Beauty“ ist in seiner Form und mit den Farben (rot-grüne Glasur; im Englischen oft als red glaze bezeichnet) eine äußerst hochwertige Handarbeit wie sie in der Qing-Dynastie (1644-1911) für Kanxi (1654-1722), dem zweiten Qing-Kaiser, und für seinen Enkel Kaiser Qianlong (1711-1799) gefertigt wurden. Daher wird etwa der Gaiwan auch als kangqian gaiwan bezeichnet. Ein anderer Name für diese Farbgestaltung ist mei ren zui, im Englischen als „Drunk Beauty“ bezeichnet, eine geeignete deutsche Übersetzung könnte etwa „Beschwingte Schönheit“ oder „Berauschte Schönheit“ lauten. Qianlong, dessen Amtszeit übrigens gerne zum Goldenen Zeitalter der chinesischen Zivilisation verklärt wurde, war und ist den Teeliebhabern auch berühmt durch seine alljährlichen Teegesellschaften. Diese fanden einmal jährlich statt für die Besten, Edelsten und Verdientesten des Reiches. Die von Qianlong eingeladenen Künstler und Gelehrten verfassten für den Kaiser Gedichte, Kalligraphien und Gemälde. Als Dank für Ihre Leistungen und die vorgenannten Kunstwerke durften sie das eigens für diese Teegesellschaften und Zeremonien hergestellte Teegeschirr, aus dem sie getrunken hatten, mit nach Hause nehmen. Eine der bei diesen Gelegenheiten von Qianlong zelebrierten Teezeremonien, san qing cha yan, Die Teezeremonie der drei reinen Früchte, zelebrieren wir im Teehaus Chá Dào zu besonderen Anlässen.
Lieferzeit:

verfügbar
Lagerbestand:
1
Stück
900,00 EUR
Lieferzeit:

verfügbar