Hier bieten wir ein seltenes Einzelstück, eine Guqin aus der Werkstatt von Wang Peng:
Die Guqin - gu = alt und qin = Zither, also auch alte qin oder alte Zither -, die auch als Yuqin oder Yaoqin bezeichnet wird. Sie ist eine siebensaitige Tischbrettzither, die bisweilen deshalb auch Qixian Qin (siebensaitige Qin) genannt wird.
Die Geschichte der Qin ist mehr als dreitausend Jahre alt, ein Instrument, das bereits Konfuzius schon sehr zu schätzen gewusst hat. Es ist eines der ältesten Musikinstrumente Chinas, das wie kein zweites repräsentativ für die klassische chinesische Kultur steht, zu deren wu dao, den fünf klassischen Künsten neben dem cha dao, der Teekultur, vor allen Dingen auch das qin dao, die Musikkultur, gehört. Heute bisweilen auch konzertant genutzt war die Guqin traditionell ein Gelehrteninstrument, das vornehmlich im Studierzimmer gespielt wurde. Seine Beherrschung, neben der Beherrschung der übrigen klassischen Künste, besonders der Malerei oder Kalligraphie, der Räucherkultur, der Teekultur und der Blumenkultur, prägte damit die Persönlichkeit des klassisch gebildeten Gelehrten.
Mit ihrem reichen spirituellen Gehalt hat die Guqin wie kein anderes Instrument einen größeren Einfluss auf die chinesische Kultur, ihre Ästetik und Philosophie, ein Instrument, dass für uns im Abendland anfangs ungewohnt klingt, dass uns jedoch nach intensivem Zuhören durch Klarheit und Harmonie, aber auch durch Ruhe und Weite begeistert.
Das angebotene Instrument stammt aus der Werkstatt des derzeitig bedeutendsten Guqin-Spielers und Guqin-Bauers,Wang Peng, der sich in seinem vielseitigen Bemühen auch sehr um die Geschichte der Qin verdient gemacht hat und weit mehr als einhundert historische Instrumente nachgebaut hat. Heute betreibt Wang Peng neben seiner Manufaktur auch sehr erfolgreich, Jun Tian Fang (钧天坊, ein umfangreicher Komplex außerhalb Pekings, der eine Guqin-Forschungseinrichtung, eine umfassende Bibliothek und Sammlung, eine Guqin-Schule, ein Studio und ein Theater sowie ein Design-Strudio umfasst, ein Komplex, der heute zum asset of China's intangible cultural heritage gehört. Berühmt wurde Wang Peng spätestens 2008, als er anlässlich der Eröffnung der Olympischen Spiele auf einer von ihm selbst originalgetreu nachgebauten Qin aus der Tang-Dynastie spielte.
Normaler Preis 15.000,00 EUR
Nur 9.990,00 EUR