Yiwu Gu Shu Bing - Sheng Pu'erh 2019 - Bing-Abbruch
Yiwu Gu Shu Bing - Sheng Pu'erh 2019 - Bing-Abbruch
Preview: Yiwu Gu Shu Bing - Sheng Pu'erh 2019 - Bing-Abbruch
Preview: Yiwu Gu Shu Bing - Sheng Pu'erh 2019 - Bing-Abbruch
Yiwu Gu Shu Bing - Sheng Pu'erh 2019 - Bing-Abbruch
Mobile Preview: Yiwu Gu Shu Bing - Sheng Pu'erh 2019 - Bing-Abbruch
Mobile Preview: Yiwu Gu Shu Bing - Sheng Pu'erh 2019 - Bing-Abbruch

Yiwu Gu Shu Bing - Sheng Pu'erh 2019 - Bing-Abbruch

Art.Nr.:
16119-12
verfügbar verfügbar
Lagerbestand:
2 Stück
Versandgewicht:
0.01 kg je Stück
7,50 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

PayPal ECS

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bai Ying Shan Bing Gu Shu - Sheng Pu'erh 2019

Der Bai Ying Shan Gu Shu 2019 ist ein noch recht frischer roher (Sheng) Pu’erh, der sorgfältig und in Handarbeit in Kuchen von je 200 g gepresst wird.

Bai Ying Shan ist ein Berg im Wuliang in der Gebirgsregion von Lincang. Die bis zu 500 Jahre alten Teebäume wachsen auf einer Höhe von über 2000 Meter auf mineralienreichen Böden. Tagsüber scheint die Sonne, während abends und des Nachts regelmäßige Nebel auftreten und die Temperatur deutlich sinkt. Der Tee entwickelt so seinen eigenen, ausgeprägten Teecharakter mit leicht fruchtigen und honigartigen Noten mit einem anhaltenden süßlichen Nachgeschmack.

Der Tee, der einerseits auch sehr gut im frischen Zustand genossen werden kann, hat ein gutes Potenzial zur jahrelangen Lagerung. Er sollte dabei nicht zu warm and an schattigen oder dunklen Plätzen gelagert werden, idealerweise bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 65%, wobei gleichzeitig für eine regelmäßige Belüftung zu sorgen ist. Übrigens, lagern wir für Sie auch Ihre Schätze in unserem neuen Pu'erh-Raum.

Zubereitung von Pu'erhs: Pu’erhs (ca. 4-6 g pro 200 ml) werden zunächst kurz gewaschen: Kanne zu einem Drittel mit kochendem Wasser füllen und SOFORT wieder abgießen. Nach einer kurzen Aromaprobe wird die Kanne mit dem Pu’erh mit kochendem Wasser aufgegossen, der Deckel auf die Kanne gelegt und die Kanne dann nochmals mit kochendem Wasser übergossen. Danach wird der Tee zügig in die Servier- oder Ausschankkanne umgeschüttet. Diesen Vorgang (Aufguss) wiederholen Sie in der Form so lange bis der Pu’erh etwas weniger Geschmack entwickelt. Erst jetzt verlängern Sie die Ziehzeit jeweils um ein paar Sekunden. Gute Pu’erhs kann man bis zu zwölf- bis fünfzehnmal, manche bis zu zwanzigmal und mehr aufgießen. Übrigens sehr gute alte Pu’s (sheng älter als zwanzig Jahre und shou älter als zehn bis zwölf Jahre) kann man, wenn sie durch den normalen Aufguss keinen Geschmack mehr ergeben, noch einige Male aufkochen. Dazu wird der alte Tee mit warmem Wasser aufgegossen und dann langsam aufgekocht und lässt ihn kurz ziehen, bevor man ihn wie gewohnt in eine Ausschankkanne gießt.

Hinweis: Als neuer frischer Tee (2-3 Jahre) kann sheng pu’erh als Grüner Tee behandelt werden, d.h. man kann das gekochte Wasser - ähnlich wie bei grünem Tee - etwas abkühlen lassen. Der Tee ist im Prinzip grenzenlos haltbar und wird im Laufe der Jahre immer harmonischer.

 

   - Preis pro Bing mit rund 200 g -

Grundpreis 275,00 EUR je 1 kg
inkl. MWSt. zzgl. Versand
55,00 EUR
Sheng Pu'erh 2022 - 5 Bings

Auswahl von fünf (5) 2022 Pu'erh Sheng Bings.

- Ming Feng Gu Shu 2022
-  Huang Cao Ba Gu Shu 2022
- Da Xue Shan Ye Cha Gu Shu Sheng Bing 2022
- Ma Tai Bing Cha 2022
- Bai Ying Shan Gu Shu Bing 2022

Der Preis gilt für fünf (5) Bings mit je rund 200 g.

Grundpreis 180,00 EUR je 1 kg
inkl. MWSt. zzgl. Versand

195,00 EUR