Literatur zum Thema Chinesischer Tee

Literatur zum Thema Chinesischer Tee
In dieser Rubrik finden Sie Literatur zum Thema Chinesischer Tee, Chinesische Teesorten sowie ihre Anbaugebiete, zu den Chinesischen Teezeremonien und zur Zubereitung Chinesischer Tees

Achtung: Bitte beachten Sie, dass ein Großteil der Bücher nicht mehr neu erhältlich ist und deshalb zum Teil Gebrauchsspuren aufweist. Im Zeifelsfalle nehmen Sie bitte vorher Kontakte mit uns auf.

 
Chan Kam Pong und Chu Tsen Jang, First Step to Chinese Puerh Tea
SOLD OUT
Chan Kam Pong und Chu Tsen Jang, First Step to Chinese Puerh Tea, 2006

Sonderpreis 75,00 € statt 125,00 €
75,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Jinghong Zhang, Puer Tea: Ancient Caravans and Urban Chic
Jinghong Zhang, Puer Tea: Ancient Caravans and Urban Chic (Culture, Place, and Nature Series), Washington 2013
37,50 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Han Zhu und Wu Jianli (Ed.), China Tea
Han Zhu und Wu Jianli (Ed.), China Tea. Translated by Tong Tong, (Buch und CD, englisch und chinesisch), Beijing, 2010
40,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Fong Roy, The Great Teas of China
Fong Roy, The Great Teas of China, 2013

The Great Teas of China The Great Teas of China is the authoritative guide to the extraordinary tea world of China, written by the leading master tea merchant in the United States, Roy Fong. From hand-picked white teas from Fu Ding and expertly crafted oolongs from Taiwan, to patiently aged puerh from Yunnan and everything in between, Fong offers his insights on choosing, brewing, and enjoying more than a dozen of his fa... Full description
25,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Chen, Jason C. S., A Tea Lover's Travel Diary II: 4 World-Famous Chinese Green Teas – Dragonwell, Bi Luo Chun, Mao Feng, Ping Shui Ri Zhu
Jason C.S. Chen, A Tea Lover’s Travel Diary II: 4 World-Famous Chinese Green Teas – Dragonwell, Bi Luo Chun, Mao Feng, Ping Shui Ri Zhu: (englisch und chinesisch) mit einer Einführung von James Norwood Pratt und einem Vorwort von Pierce B. Watters, Seattle (A Tea Master Book), 2012
65,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Chen, Jason C. S., A Tea Lover's Travel Diary: Phoenix Single-Tree Oolong Tea – Tie Kuan Yin Oolong Tea
Chen, Jason C. S., A Tea Lover’s Travel Diary: Phoenix Single-Tree Oolong Tea – Tie Kuan Yin Oolong Tea (englisch und chinesisch) mit einer Einführung von James Norwood Pratt und einem Vorwort von D. Major Cohen, s.l. (C.C. Fine Tea), 2010
85,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Zhang, Jinghong, Puer Tea: Ancient Caravans and Urban Chic - Kopie
Jinghong Zhang, Puer Tea: Ancient Caravans and Urban Chic (Culture, Place, and Nature Series), Washington 2013
40,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Dang Yi, Wang Huizhu und Peng Yong - Chinese Helath Tea
Dang Yi, Wang Huizhu und Peng Yong - Chinese Helath Tea

Beijing (New World Press) 2001

Taschenbuchausgabe, 346 Seiten

Sonderpreis 40,00 €
40,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Asia Pacific Tea House, Tea & Delicacies
Asia Pacific Tea House, Tea & Delicacies

(Teehausarchitektur)

Shenzhen (BySpace International Press) 2011

gebundene Ausgabe, 286 Seiten

Sonderpreis 70,00 € statt 150,00 €
70,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Freeman, Michael und Selena Ahmed, Tea Horse Road - China’s ancient trade road to Tibet
SOLD OUT
Michael Freeman und Selena Ahmed

Tea Horse Road - China’s ancient trade road to Tibet

Paperback, 264 Seiten mit 250 Fotografien


Eine der längste und dramatischsten Handelsrouten in der Alten Welt war die Tee-Pferde-Straße, auf der dreizehn Jahrhunderte lang wichtige Waren zwischen China und Tibet getauscht wurden. China benötigte Pferde für seine Landesverteidigung an der nördlichen Reichsgrenze. Als die Tibeter im 7. Jahrhundert während der Tang-Dynastie den Tee entdeckten, wurde dieser schnell zum Grundnahrungsmittel. Die Ursprünge des Tees aber lagen im südwestlichen China, weshalb sie dafür einen Tauschhandel betreiben mussten.

Das Ergebnis dieser Entwicklung war er ein dreitausend Kilometer langes Netzwerk aus Straßen, Wegen und Trampelfpfaden durch Wälder, Schluchten, Hochgebirgspassagen bis auf die Hochebene des Himalaya, entlang derer sich unzählige Pferde, Maultiere, Yaks und nicht zuletzt auch Träger sich mit den schweren Lasten von Dutzenden in Bambus verpackten Teekuchen abmühten. Das Netzwerk bestand bis in das 20. Jahrhundert hinein und verband verschiedene Kulturen und Volkswirtschaften miteinander, es beförderte politische Ambitionen.

Erst kürzlich entdeckte der Fotograf und Schriftsteller Michael Freeman die unzähligen verschlungenen Pfade für sich. Er wandelte zwei Jahre lang auf den Spuren der Pferde und Lastenträger und sammelte unzähliges Material, aus dem schließlich ein beeindruckender Fotoband von den Teebergen im Süden Yunnans, von Sichuan, Tibet und darüber hinaus entstand. Dabei arbeitete er eng mit der Ethno-Ökologin Selena Ahmed zusammen, die in diesem faszinierend Bericht über den Tee sowie die Bio-Diversitäten dieser Regionen berichtet.
65,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
31 bis 40 (von insgesamt 54)